Es geht los! – 8 Anzeichen, dass die Geburt beginnt

Die letzten Wochen der Schwangerschaft können eine aufregende, aber auch nervenaufreibende Zeit sein. Die Frage “Wann geht es endlich los?” beschäftigt viele werdende Mamas und natürlich auch Papas. In diesem Blogbeitrag möchten wir dir die häufigsten Anzeichen vorstellen, die darauf hindeuten, dass die Geburt bald losgehen könnte. Lass uns gemeinsam einen Blick darauf werfen, welche Signale dein Körper sendet und wie du dich vorbereiten kannst.

Diese Anzeichen verraten dir, dass die Geburt bald losgeht:

  • 1. Senkwehen und Rückenschmerzen:

Ein häufiges Anzeichen für den Beginn der Geburt sind Senkwehen, bei denen dein Baby tiefer in das Becken rutscht. Dies kann zu einem verstärkten Druck im Beckenbereich und Rückenschmerzen führen.

  • 2. Schleimpfropfabgang:

Der Schleimpfropf verschließt den Gebärmutterhals während der Schwangerschaft. Wenn er sich löst, kann das ein Hinweis darauf sein, dass sich dein Körper auf die Geburt vorbereitet.

  • 3. Erhöhte Müdigkeit und Energieabfall:

Viele Frauen erleben kurz vor der Geburt einen Energieschub, der oft als “Nestbautrieb” bekannt ist. Dieser wird jedoch oft von einer Phase erhöhter Müdigkeit begleitet.  Dein Körper bereitet sich auf die bevorstehende Anstrengung vor, also höre auf ihn und ruh dich aus, wenn nötig.

  • 4. Durchfall und Verdauungsbeschwerden:

Ein weiteres Anzeichen für den nahenden Geburtsbeginn können Verdauungsbeschwerden wie zum Beispiel Durchfall sein. Dies geschieht, wenn sich dein Körper auf die Geburt vorbereitet indem er Platz im Bauchraum schafft.

  • 5. Dein Bauchzwerg wird ruhig

Wenn dein Baby tief im Becken sitzt, wird es langsam ziemlich eng, dadurch hat es nicht mehr viel Bewegungsspielraum. Es sammelt jetzt Kraft für die Geburt.  

  • 6. Wehen:

Sie können als regelmäßige, krampfartige Schmerzen im unteren Rücken oder Bauchbereich auftreten. Achte darauf, wie regelmäßig sie kommen und wie lange sie anhalten.

  • 7. Platzen der Fruchtblase:

Das Platzen der Fruchtblase ist ein weiteres deutliches Zeichen, dass die Geburt bald losgehen könnte. Dies geschieht, wenn die Membranen, die das Baby und das Fruchtwasser umgeben, brechen. Es kann sich sowohl als plötzlicher Fluss von warmem Wasser oder als kontinuierliches Tröpfeln äußern.

  • 8. Stimmungsschwankungen und Unruhe:

Plötzliche Stimmungsschwankungen, Nervosität und Unruhe können Anzeichen dafür sein, dass sich die Geburt nähert. Hormonelle Veränderungen und die Aufregung vor der Geburt können eure Gefühle beeinflussen.

Was kannst du tun, wenn diese Anzeichen auftreten?

  • Ruf deinen Arzt/ deine Ärztin oder deine Hebamme an: Sie können die Situation gut einschätzen und dir Anweisungen geben, wie du dich verhalten sollst.
  • Bleibe entspannt: Versuche ruhig zu bleiben und dich zu entspannen. Tiefes Atmen und Meditation können dabei helfen, die Schmerzen und die Aufregung zu bewältigen.
  • Bereite deine Krankenhaustasche vor: Pack alles, was du für den Krankenhausaufenthalt benötigst, rechtzeitig ein, um vorbereitet zu sein.

Fazit:

Die Geburt ist eine einzigartige Erfahrung. Es ist wichtig, dass du auf die Signale deines Körpers achtest und auf ihn und dein Bauchgefühl vertraust. Denkt daran, dass jede Geburt anders ist, glaube an dich und deinen Körper und vertraue deiner Hebamme bzw. deinem Arzt/deiner Ärztin. Bald wirst du dein kleines Wunder in den Armen halten.

Alles Gute für die bevorstehende Geburt!

Der erste Sommer mit Baby: Tipps für Kleidung und Sonnenschutz

In diesem Blogbeitrag findest du hilfreiche Tipps, damit der erste Sommer mit deinem Baby zu [...]

Warum Kinder teilen erst lernen müssen

Teilen ist eine komplexe Fähigkeit, die erst gelernt werden muss. Wie wir Eltern unsere Kinder [...]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert