Unfälle im Haushalt bei Kindern verhindern: Die besten Präventionsmaßnahmen

Unfälle im Haushalt bei Kindern verhindern: Die besten Präventionsmaßnahmen

Der Haushalt birgt viele oft unterschätzte Gefahren, besonders für Kinder. Unfälle und Verletzungen sind alltäglich, doch durch einfache Präventionsmaßnahmen vermeidbar. In diesem Beitrag erfährst du, wie du typische Haushaltsunfälle bei Kindern effektiv verhinderst.

Der Haushalt ist voller potenzieller Gefahren, die oft unterschätzt werden. Unfälle und kleine Verletzungen gehören leider zum Alltag, doch viele lassen sich durch einfache Präventionsmaßnahmen vermeiden. In diesem Beitrag erfährst du mehr über typische Unfälle und Verletzungen im Haushalt und wie du sie effektiv verhindern kannst.

So verhinderst du Unfälle im Haushalt

Gewissenhafte Eltern verschließen sorgfältig den Putzmittel- oder Medikamentenschrank, sichern den Pool ab oder montieren Absperrgitter an die Treppe. Doch es lauern noch viele weitere Gefahren im Haushalt, die oft übersehen werden. Studien zeigen, dass einige Unfallrisiken von Eltern unterschätzt werden, während Kinder noch nicht in der Lage sind, schnell genug auf Gefahrensituationen zu reagieren.

Häufigkeit von Unfällen im Haushalt bei Kindern

Fast alle Unfälle im Kindes- und Jugendalter passieren laut einer Studie des Robert-Koch-Instituts im gewohnten Umfeld – zu Hause (in 43,8 % der Fälle). Mit dem wachsenden Aktionsradius der Kinder verändern sich die konkreten Umstände und Orte von Unfällen. Während Zweijährige typischerweise zu Hause von Bett oder Treppe stürzen, verunglücken Siebenjährige eher beim Toben in der Schule.

Unfälle im Haushalt: Geschlechtsspezifische Unterschiede und Altersabhängige Risiken

Jungen verletzen sich häufiger als Mädchen, jüngere Kinder öfter als ältere. Am häufigsten kommt es in den eigenen vier Wänden zu Stürzen, Verbrennungen und Verbrühungen, Vergiftungen oder dem Verschlucken von Kleinteilen oder Lebensmitteln. Je nach Alter variieren die Verletzungsfolgen: Kleinere Kinder erleiden häufiger offene Wunden, während Prellungen, Zerrungen und Verrenkungen bei älteren Kindern in den Vordergrund rücken. Auch die Zahl der Knochenbrüche nimmt ab dem Schulalter zu.

Was sind die häufigsten Unfälle im Kindesalter?

Unfälle bei Säuglingen (0-6 Monate)

  • Stürze, vor allem vom Wickeltisch
  • Transportunfälle
  • Erstickungsgefahr

Unfälle bei Kleinkindern (7 Monate bis 4 Jahre)

  • Verschlucken von Gegenständen
  • Vergiftungen/Verätzungen (Reinigungsmittel, ätherische Öle, Lampenöle, Medikamente, Giftpflanzen)
  • Verbrühungen/Verbrennungen (Herd, heiße Töpfe)
  • Stürze beim Treppensteigen oder durch Lauflernhilfen
  • Elektrounfälle (Steckdosen)
  • Ertrinken (Gartenteich, Regentonne)

Unfälle bei Kindern ab 5 Jahren

  • Sport- und Freizeitunfälle, vor allem Stürze und Zusammenstöße
  • Verkehrsunfälle

 


Die häufigsten Unfälle im Haushalt und wie du sie vermeidest

Zu den häufigsten Unfällen im Haushalt gehören Stürze, insbesondere bei Kindern und älteren Menschen. Ursachen dafür sind oft rutschige Böden, unvorsichtige Bewegungen oder herumliegendes Spielzeug.

Vermeidung von Schnittverletzungen in der Küche

Messer, Scheren und andere scharfe Gegenstände in der Küche und im Haushalt können leicht zu Schnittverletzungen führen, insbesondere wenn sie in die Hände von Kindern gelangen. Diese sollten deshalb außer Reichweite verstaut werden.

Schutz vor Stromunfällen im Haushalt

Die Gefahr von Stromunfällen im Haushalt ist ebenfalls nicht zu unterschätzen. Offene Steckdosen, defekte Verlängerungskabel und unsachgemäß installierte elektrische Geräte können zu schwerwiegenden Verletzungen führen. Kindern muss der Umgang mit Strom und Elektrogeräten frühzeitig beigebracht werden.

Verbrennungen und Verbrühungen bei Kindern verhindern

Verbrennungen bzw. Verbrühungen sind im Kindesalter keine Seltenheit. Heiße Flüssigkeiten wie Teewasser, offene Flammen und heiße Herdplatten stellen eine Gefahr dar, insbesondere für kleine Kinder, die Gefahrenquellen noch nicht richtig einschätzen können.

Wie mache ich die Wohnung kindersicher?

Sicherheitstipps für die Küche

In der Küche lauern zahlreiche Gefahren. Dazu gehören heiße Herdplatten, kochendes Wasser und scharfe Gegenstände. Für Kinder ist die Küche der größte Unfallort im Haushalt.

Vorsichtsmaßnahmen:

  • Lass nie heißen Kaffee oder heiße Speisen in Reichweite von Kindern stehen.
  • Versteckte Kabel von Elektrogeräten, damit Kinder nicht daran ziehen können.
  • Sorge dafür, dass Kinder beim Kochen nicht in die Beine rennen.
  • Verwende nur TÜV-geprüfte Hochstühle und schnalle dein Kind darin immer an.
  • Sichere die Messerschublade oder lagere Messer außerhalb der Reichweite von Kindern.

Sicherheitstipps für das Badezimmer

Im Badezimmer gibt es ähnliche Gefahren wie in der Küche, dazu kommen rutschige Böden und herumliegende Putzmittel und Medikamente.

Vorsichtsmaßnahmen:

  • Verschließe alle Medikamente in einem sicheren Schrank.
  • Verwende rutschfeste Badematten und Anti-Rutschmatten in der Badewanne.
  • Achte darauf, dass Kinder nicht versehentlich heißes Wasser aufdrehen.
  • Keine Elektrogeräte in der Nähe der Badewanne aufbewahren.

Sicherheitstipps für das Kinderzimmer

Im Kinderzimmer sind Stürze vom Hochbett oder der Wickelkommode sowie ungesicherte Steckdosen häufige Gefahren.

Vorsichtsmaßnahmen:

  • Lass dein Baby beim Wickeln nie unbeaufsichtigt.
  • Montiere einen Rausfallschutz am Hochbett.
  • Überprüfe regelmäßig das Kinderzimmer auf potenzielle Gefahrenquellen.
  • Achte darauf, dass sich keine verschluckbaren Kleinteile im Spielzeug befinden.

Sicherheitstipps für Wohn- und Schlafzimmer

In Wohn- und Schlafzimmern sind umkippende Möbel, herausfallende Einlegeböden und ungesicherte Steckdosen die Hauptgefahren.

Vorsichtsmaßnahmen:

  • Befestige alle schweren Möbelstücke sicher an der Wand.
  • Sichere Steckdosen mit speziellen Kindersicherungen.
  • Verwende Fenstergriffe mit Kindersicherung.

Glastüren und Glastische: Vermeidung von Schnittverletzungen

Glas kann bei Kindern schwere Schnittverletzungen verursachen.

Vorsichtsmaßnahmen:

  • Entferne nach Möglichkeit alle Gegenstände aus Glas aus der Reichweite der Kinder.
  • Sichere Glasflächen mit Splitterschutzfolie oder beklebe sie mit Stickern.

Sicherheitstipps für Balkon und Treppe

Klettern auf der Balkonbrüstung oder Stürze von der Treppe können schwerwiegende Folgen haben.

Vorsichtsmaßnahmen:

  • Verwende Treppenschutzgitter und Handläufe.
  • Bringe deinem Kind bei, rückwärts die Treppe hinunter zu krabbeln.
  • Sichere den Balkon mit einem dichten Geländer oder Netz.

Rette Leben: Lerne Erste Hilfe bei Kindernotfällen mit unserem Online-Kurs!”

Unsere Kursinhalte im Überblick:

  • Erste Hilfe bei Verbrennung und Verbrühung.
  • Der Pseudokrupp – erkennen und Erste Hilfe leisten
  • Erste Hilfe bei kindlichen Krampfanfällen (inkl. Fieberkrampf)
  • Hilfe, mein Kind hat sich verschluckt – Die Fremdkörperaspiration
  • Erstversorgung von Verletzungen im Kindesalter
  • und viele weitere wichtige Themen…

Die komplette Übersicht über alle Kursinhalte findest du hier.

Kurs jetzt beginnen

 

Hinweis: Dieser Blogbeitrag dient ausschließlich zu Informationszwecken und ersetzt keine professionelle medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen oder Bedenken wenden Sie sich an Ihren/Ihre Ärzt*in oder rufen Sie gegebenenfalls den Rettungsdienst.