Herbstrezepte – schnell, gesund und lecker

Herbstrezepte – schnell, gesund und lecker

Mit ihrem Farbenreichtum bietet die Natur im Herbst viele Inspirationen zum Kochen. Wir teilen mit euch die besten Herbstgerichte für die ganze Familie.
Der perfekte Sonnenschutz für dein Kind Du liest Herbstrezepte – schnell, gesund und lecker 4 Minuten Weiter Mein Kind isst kein Gemüse - Warum?

Wenn das Anziehen morgens länger dauert, weil die Kinder Regenjacke und Gummistiefel brauchen, dann ist es Herbst. Nach einem warmen Sommer mit viel Zeit an der frischen Luft, folgen nun gemütliche Tage zu Hause, die man ohne schlechtes Gewissen mit Basteln, Kuscheln und gemeinsamem Kochen verbringen kann. Mit ihrem Farbenreichtum bietet die Natur im Herbst viele Inspirationen und Rezeptideen

Wir teilen mit euch die besten Herbstgerichte für die ganze Familie

Kürbissuppe – DER GESUNDE KLASSIKER

Dass viele Kinder Kürbissuppe lieben, liegt vielleicht daran, dass sie das orange Gemüse schon als Baby genossen haben. Kürbis ist in der Tat ein tolles Gemüse für die Beikost, weil es beim Kochen sehr fein wird und von kleinen Kindern gut geschluckt und verdaut werden kann. Darüber hinaus enthält Kürbis zahlreiche gesunde Inhaltsstoffe wie Vitamin A, C und E sowie wertvolle B-Vitamine und die Mineralstoffe Kalium, Magnesium, Kalzium und Eisen. All diese Nährstoffe sind wichtige Bausteine in einer gesunden Ernährung.

ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN:

800 g Hokkaido-Kürbis
600 g Karotten
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
Ingwer (ein daumengroßes Stück)
Zucker
1 Liter Gemüsebrühe
500 ml Kokosmilch
1 TL Kurkuma
frische Kräuter (Koriander oder Petersilie)
Sahne (oder Kürbiskernöl zum Garnieren)
1 EL Sojasauce

ZUBEREITUNG

1. Wasche und entkerne den Kürbis, schneide ihn in grobe Stücke und
Schäle die Karotten, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer und schneide sie in Würfel.
2. Gib alles mit den Kürbisstücken in einen großen Topf.
3. Füge die Butter und etwas Zucker zu und röste alles an – rühre dabei mit einem Holzlöffel um. Wenn sich die Röstaromen entfaltet haben, gießt du die Gemüsebrühe zu.
4. Lasse die Suppe nun 20 Minuten bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel köcheln. Rühre dabei ab und zu um.
5. Püriere anschließend alles fein.
6. Füge die Kokosmilch zu, rühre gut um und lass die Kürbissuppe nochmals kurz aufkochen.
7. Schmecke sie mit Sojasauce, Zitronensaft und Kurkuma ab.

Linseneintopf – DER IDEALE SATTMACHER

Linsen sind nicht nur gesund, sondern ein echtes Superfood: Sie stecken voller Vitamine, Mineralstoffe sowie Spurenelemente und machen richtig schön satt. Dieser Linseneintopf mit Würstchen und Karotten ist daher eine ideale Mahlzeit für die ganze Familie.

ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN

2 Karotten
1 Stange Lauch
300g Linsen
1 große Zwiebel
1EL Brühe
1EL Olivenöl
4 Frankfurter
Salz und Pfeffer

ZUBEREITUNG 

1. Die Linsen je nach Packungsangabe zubereiten und ggf. am Vorabend einweichen. Wer keine Zeit hat, muss sie nicht unbedingt einweichen, das Garen dauert dann nur etwas länger.
2. Den Lauch putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Karotten putzen, schälen und ebenfalls in Würfel schneiden.
3. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen, die Zwiebel darin goldbraun dünsten. Den Lauch und die Karotten dazugeben und etwa 1 Minute mit dünsten. Die eingeweichten Linsen abgießen.
4. Etwa 1 Liter Wasser, die Gemüsebrühe und die Linsen dazugeben und alles zugedeckt bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Linsen weich sind. Dabei auf die Packungsangabe der Linsen achten.
5. Nach Belieben die Frankfurter in kleine Stücke schneiden, hinzugeben und für ein paar Minuten mit erwärmen. 
6. Den Eintopf mit Salz und Pfeffer würzen, abschmecken – Guten Appetit!

Gefüllter Spaghettikürbs – DER EASY ALLROUNDER

Kennst du den Spaghettikürbis?  Was nach einem komplizierten, geheimnisvollem Gemüse klingt, ist in der Küche leicht gemacht. Man kann ihn kochen, dämpfen oder backen – danach lässt sich das Fruchtfleisch in spaghettiartige Fäden zerteilen. Wie in diesem Rezept vegetarisch mit einer Füllung aus Tomatensoße, Mozzarella und Kräutern, ist das Kürbisrezept gesund, lecker und ganz einfach zu machen. Du kannst den Kürbis aber auch z.B. mit einer Bolognese Sauce servieren.

ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN:
1 Spaghettikürbis
1 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer
200 g Tomatensoße
1 EL italienische Kräuter – TK
50 g geriebener Mozzarella

ZUBEREITUNG

1. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
2. Den Kürbis längst halbieren und mit einem Löffel das Kerngehäuse entfernen. Dann die Schnittseiten mit Olivenöl einpinseln und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit der Schnittseite nach oben auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Im vorgeheizten Backofen für 45 – 50 Minuten backen.
3. Die Kürbishälften leicht abkühlen lassen, dann mit einem Löffel leicht über das Fruchtfleisch kratzen und die Spaghetti-Stränge lockern.
4. Die Spaghetti in einer Schüssel mit der Tomatensoße, den Kräutern und Salz und Pfeffer mischen und zurück in die Kürbishälften geben. Den Mozzarella über den Kürbishälften verteilen und im Ofen für weitere 10 Minuten backen.
4. Nun die Kürbis-Spaghetti direkt aus der Schale oder einem unserer Silikonteller genießen.