Baby lässt sich Zeit – 9 Tipps zur Einleitung

Go Baby Go! Moxen und co. – Was leitet die Geburt ein?

Neben den klassischen Einleitungsmaßnahmen, die meistens im Krankenhaus vorgenommen werden, gibt es auch natürliche Maßnahmen, die ihr entweder selbst zuhause machen könnt oder von Fachkräften durchgeführt werden. Wir haben euch alle Methoden in diesem Beitrag aufgelistet.

Akupunktur

Ist der Geburtstermin überschritten, kann versucht werden, durch das Setzen der Nadeln die Wehen auszulösen. Auch bei vorzeitigem Blasensprung nutzen Therapeuten zur Einleitung der Wehen die Akupunktur.

HIMBEERBLÄTTERTEE

​Das Trinken des Himbeerblätter Tees soll Gefäße erweitern, wodurch sich der Damm besser öffnen soll. Ca. 4 Wochen vor ET, trinkt man eine Tasse am Tag. 3 Wochen vorher 2 Tassen, danach wird eine Woche Pause gemacht und in der 39.SSW kann man 3 Tassen täglich trinken. Auch Zimt, Ingwer, Zitronenverbene, Nelke, Eisenwurz stimulieren die Gebärmuttermuskulatur.

SCHARFE SPEIßEN

Auch scharfes Essen regt den Darm und auch die Gebärmutter an und sie beginnt zu kontrahieren. Scharfes Essen ist nicht empfehlenswert, wenn ihr unter Sodbrennen leidet.

SEX

​Im männlichen Spermium sind Prostaglandine enthalten. Dieser Stoff erweicht den Muttermund und er lässt sich so leichter öffnen.

DARMREINIGUNG

Dieses Prodezere, sollte nur unter Aufsicht einer Hebamme durchgeführt werden. Hierbei wird Rizinusöl mit einem Saft vermischt und getrunken. Wenn der Darm sich entleert und viel Wasser ausgeschieden wurde, kann die Dehydrierung Wehen auslösen. 

BEWEGUNG

Move, move, move…Bewegung entspannt und bei Spaziergängen wirkt die Schwerkraft auf das Baby ein, sodass das Köpfchen auf den Beckenboden drückt. Der Kopf kann die Wehen auslösen. Manche schwören auch auf Treppensteigen. Allerdings gibt es zwischen langen Spaziergängen und Treppensteigen keinen Unterschied. Macht das, was euch gut tut. 

BAUCHMASSAGE

Mandelöl gemischt mit ätherischen Ölen wird auf den Bauch aufgetragen. Die Mischung aus Druck und den Ölen stimuliert die Muskulatur und somit die Gebärmutter. Die Mischung bekommt ihr normalerweise in jeder Apotheke.

AKUPRESSUR

Mithilfe bestimmter Druckpunkte kann die Akkupressur helfen, den Körper auf die Geburt vorzubereiten. Bitte auch hier mit der Hebamme absprechen. Punkte, die helfen sollen: Der Druckpunkt zwischen Daumen und Zeigefinger und die Beininnenseite, fingerbreit über dem Knöchel.

ENTSPANNUNG

Öle, Düfte und warme Bäder helfen, sich auf die Geburt vorzubereiten. Auch ist oft Stress der Auslöser, warum sich euer Zwerg nicht auf den Weg macht.

Der erste Sommer mit Baby: Tipps für Kleidung und Sonnenschutz

In diesem Blogbeitrag findest du hilfreiche Tipps, damit der erste Sommer mit deinem Baby zu [...]

Warum Kinder teilen erst lernen müssen

Teilen ist eine komplexe Fähigkeit, die erst gelernt werden muss. Wie wir Eltern unsere Kinder [...]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert