Vorteile einer privaten Hebamme

  • Schwangerenvorsorge: Das erste Gespräch mit einer Hebamme, kann zwischen der 18. & 22. Schwangerschaftswoche geführt werden. Die Kosten übernimmt bei Einreichung die Krankenkasse.
  • Beratung: Telefonisch und persönlich steht euch eure Hebamme immer zur Seite. 
  • Komplementäre Unterstützung in verschiedenen Techniken.

Überwachung der Geburt, egal ob Kaiserschnitt oder vaginal. Unterstützung und Anleitung der Geburt und selbstverständlich die Erstversorgung des Neugeborenen und Stillanleitung 

  • Betreuung im Wochenbett falls es eine ambulante Geburt gibt.
  • Unterstützung bei der Pflege des Neugeborenen
  • Stillförderung
  • Ernährungsberatung

Zusatzausbildungen einer Hebamme

  • Akupunktur / TCM
  • Homöopathie
  • Babymassage
  • Hypnose / Hypnobirthing
  • Beckenbodentraining
  • Lasertherapie
  • Begleitung bei Fehlgeburt und Totgeburt
  • Schreibabys, schwierige Situationen mit dem Neugeborenen
  • Cranio Sacrale Therapie
  • Stillgruppe
  • Eltern-Kind-Gruppe
  • Trageberatung

Was für eine private Hebamme spricht

  • Sie ist immer für euch da und begleitet euch durch alle Phasen der Schwangerschaft. Auch emotional ist sie an eurer Seite. 
  • Lt. Statistik greifen Frauen, die eine Hebamme haben eher auf alternative Methoden der Schmerzlinderung zurück.
  • Die private Hebamme ist während der Geburt nur für euch zuständig und immer bei euch. Das heißt, es gibt keinen Wechsel und sie kann immer bei euch sein. 
  • All diese Umstände geben ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit. 
Der erste Sommer mit Baby: Tipps für Kleidung und Sonnenschutz

In diesem Blogbeitrag findest du hilfreiche Tipps, damit der erste Sommer mit deinem Baby zu [...]

Warum Kinder teilen erst lernen müssen

Teilen ist eine komplexe Fähigkeit, die erst gelernt werden muss. Wie wir Eltern unsere Kinder [...]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert